Zur Navigation


Lehmbauer Franz Trauntschnig: Produkte

Hanf- und Flachsprodukte

Bauen mit Hanf - baubiologisch und ökologisch einwandfrei

 

Schilfprodukte

Wärmedämmung und Schallschutz mit Schilfrohrmatten

Seit Jahrtausenden wird Schilfrohr im Bauwesen eingesetzt. Schilf ist im Vergleich zu Naturfasern wie z. B. Stroh wesentlich härter und verrottet kaum. Jährlich müssen die Schilfpflanzungen der großen europäischen Seenplatten wie Plattensee in Ungarn, Neusiedlersee in Österreich, gemäht werden, damit die Feuchtbiotope nicht aufgrund übermäßigen Stickstoffgehalts „umkippen“.

Schilf hat hervorragende Brandschutzeigenschaften. Die guten Wärmedämmeigenschaften beruhen auf den großvolumigen Hohlräumen in den Fasern des Schilfrohrs. Bei der Verarbeitung zu Dämmplatten in den Stärken von 50 – 35 – 20 – 10 mm werden die einzelnen Schilfstauden eng zusammengepresst und mit verzinktem Draht maschinell gebunden. Dadurch erhalten Schilfrohrmatten ihre hohe Stabilität, Bruchsicherheit und Formbarkeit.

     Vorteile des Materials:

  Anwendungsgebiete:                              

Lehmgrundprodukte

Lehmbauplatten
Lehmedelputze und Lehmfarben
Massive Holzdielen - Eiche, Tanne, Lärche u.a.


Neu:

Sumpfkalk Putze
Naturhydraulische Kalkputze
Historische Kalkspachteltechniken
Verlegung von edlen Steinböden
Lehm-Trockenbau